Bundesliga im Sauerland - Der Titel Berg-DM war gerechtfertigt

Jorid, Philine und Gregor wagten sich am Samstag zum Bundesliga-Rennen in Wenholthausen im Sauerland, das für die Damen auch gleich die Deutsche Bergmeisterschaft war. Der 12,2 km Rundkurs hatte es in sich. Trotzdem konnten alle drei sich gut behaupten.
Scharfrichter war der erste Anstieg, der direkt vom Start weg auf dem ersten knapp 1 km mit durchschnittlich 12% Steigung wartete und dann nur leicht abflachte. Insgesamt waren es gut 2 km mit 9% Steigung. Danach ging es wellig und kurvig weiter, bevor eine Schnelle Abfahrt wieder zum Fuß des Anstiegs führte.
Die Damen starteten morgens um 09:05 Uhr bei 7° auf ihre 6 Runden und mussten dann im Kaltstart direkt den Berg hoch. Das Feld zerlegte sich innerhalb der ersten Runden schon zum größten Teil. Jorid konnte sich lange in der zweiten Gruppe hinter 6 Spitzenfahrerinnen behaupten. Philine musste die Gruppe nach einem Sturz in der Abfahrt ziehen lassen, war aber schnell wieder auf dem Rad und konnte sich in der nächsten Gruppe festsetzen.
Als die Spitzengruppe der parallel gestarteten Junioren das Frauenfeld überholte, kam es zu einigen Verzerrungen da sich einige Damen von den Junioren mitziehen ließen. Jorid hatte hier aber schon arg zu kämpfen und musste einige Fahrerinnen davon ziehen lassen. Sie kam am Ende als 17. der Damen ins Ziel. Leider tauchte sie in den Ergebnislisten nicht auf. Warum, ist noch in Klärung. Evtl. funktionierte der Transponder nicht. Philine wurde irgendwann mit ihrer Gruppe aus dem Rennen genommen, aber noch als 42. gewertet. Bei über 80 Starterinnen waren dies sehr starke Leistungen!
Später ging auch Gregor für sein Bike Market Team beim Bundesliga-Rennen der Männer über 10 Runden an den Start. Auch hier sorgte der Anstieg nach Oesterberge schnell für eine Selektion und von den 163 gestarteten Fahrern beendeten nur 50 das Rennen. Gregor konnte sich auch in der dritten und schnellsten Runde mit der Spitze über den Berg retten, musste danach aber das was noch vom Feld übrig war ziehen lassen. Er fuhr in einer kleinen Gruppe noch lange dem Feld hinterher, wurde aber nach 7 von 10 Runden aus dem Rennen genommen (und im Gegensatz zu den Frauen nicht ins Ergebnis aufgenommen). Auf den 85 km sammelte er über 2000 Höhenmeter.
Für die Frauen war es bereits das letzte Bundesliga-Rennen dieser (kurzen) Bundesliga-Saison. Für die Männer folgt am 18.10. noch das Bundesliga-Finale im württembergischen Ilsfeld-Auenstein.
Foto: Werner Möller