Rad Race Fixed42

Nach 2 Jahren Pause fand am 03.07.22 endlich wieder das Fixed42,
die inoffizielle Weltmeisterschaft der Bahnräder auf der Straße, statt.
Stefan Bodenburg und Bodil Klärmann hatten sich schon früh
vorgenommen das Tripple nach 2018 und 2019 voll zu machen und
sich im Winter angemeldet. Das Rennen fand auf den letzten 42 km
des Velocity Berlin Jedermann Rennen statt.

Nachdem das Training bei Stefan und Bodil im Juni quasi nicht stattfinden konnte, reisten sie am Sonnabend mit gemischten Gefühlen an und fuhren den Recon-Ride mit, um die Strecke kennen zu lernen. Die über 100 Fahrer:Innen auf ihren Fixies sorgten für viel Aufmerksamkeit in den Berliner Straßen. Die neue Strecke ist für Fixed-Fahrer sehr anspruchsvoll mit engen Kurven, einigen Anstiegen und Abfahrten. Es sind schließlich keine Bremsen erlaubt und die immer zu tretende Übersetzung muss alles mitmachen. Am Sonntag erfolgte der Start um 09:05 Uhr für Stefan und die 184 Männer aus der ganzen Welt. Um 09:08 Uhr ging es für 23 Frauen mit Bodil los. Bummeln war verboten, da das Feld der 60km Velocity Fahrer:Innen kurz nach dem Fixed42 starteten. Für Stefan ging es im Feld gut los, beim steilsten Anstieg musste er die Spitze fahren lassen und fand anschließend eine gut funktionierende Gruppe, mit der er nach 1:05:53 als 88er ins Ziel fuhr. Stefan war mit seiner Leistung sehr zufrieden, nur den Anstieg will er im nächsten Jahr besser bewältigen und eine kleinere Übersetzung wählen. Bodil verlor ihre kleine Frauen-Gruppe gleich am Start, die Pedale wollte nicht so richtig. Sie musste also direkt alleine losfahren und nach 16,5 km im Wind war ihr Rennen vorbei und es ging im Besenwagen weiter Richtung Ziel. Gerade auf die letzten Kilometer durch das Berliner Zentrum hatte sich Bodil gefreut, dieses Jahr sollte es nicht sein, aber vielleicht klappt es im nächsten Jahr wieder besser. Stefan und Bodil haben vor das Fixed42 im Jahr 2023 wieder mitzufahren. Im September lockt noch ein FixedCrit auf dem Spreewaldring.
Fotos: skatepunk2425, Rad Race