Mannschaftszeitfahrtraining und Podium beim Kriterium in Borsum

Am Pfingstmontag stand für einen Teil der Fahrerinnen des Velocenter Racing Teams ein Kriterium in Borsum an. Das bevorstehende Rennen verbanden die Fahrerinnen Nina, Jorid, Cordula und Rieke mit einem gemeinsamen Training am Pfingstsonntag bei Rieke in Nienburg. Dort trainierten die Fahrerinnen bereits für die am 03.09.2023 bevorstehende Deutsche Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren in Genthin.
WeiterlesenRad-Bundesliga 2023 mit traditionellem Auftakt in Karbach

Auf ging es am 20. Mai, dem Samstag nach Himmelfahrt, für Amelie und Jarl, für Thekla und Familie, Jorid und Gregor, Rieke, Cordula und Andreas nach Bayern. Für uns alle war dies der erste Auftritt in der neuen Saison in der Rad Bundesliga 2023 für das velocenter racing team.
WeiterlesenTeam „Young Lions Schleswig-Holstein U17“ bei der TMP Jugendtour (12.-14. Mai)

Unsere 7 U17 Sportler aus den Vereinen SG Atheltico Büdelsdorf (Rasmus Wohlgehagen), RST Lübeck (Samuel Burger) und dem Kieler RV (Yoris Buschmann, Henning Peper, John Rupprecht, Maarten Kogge und Mattis Deba) bildeten zusammen mit zwei Gastfahrern aus Bremen (Simòn Grammrstorf und Richard Griewald) zwei Teams (je 6 Fahrer möglich) im Landestrikot bei der internationalen TMP Jugendtour (ehemalige Friedensfahrt).
WeiterlesenRückblick Trainingslager der Jugend in der Provence

Am 6. April machten sich 10 Sportler der Altersklassen U17 und U19 aus Schleswig-Holstein und ein Gastsportler aus Bremen (U17) in 3 Fahrzeugen mit ihren 4 Betreuern auf die lange Reise in die Provence. Ziel war wieder das große Landhaus bei Carpentras nah am Fuße des majestätischen Mont Ventoux. Mit großzügiger Unterstützung des Kieler RV konnte das 2. große Landesjugnd-Trainingslager unter der Leitung von Ian Hoesle (Jugendwart, Kieler RV und Vizepräsident Nachwuchs RSV-SH) stattfinden.
WeiterlesenKRVler heiß auf Meisterschaft der Nordverbände
Es ist einer der Highlights einer jeden Radsportsaison, die Meisterschaft der Nordverbände Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Zusätzlich geht es um die jeweiligen Landestitel. Und der Kieler RV ist natürlich mit von der Partie. Für das Zeitfahren in Tasdorf haben 27 KRvler ihre Meldung abgegeben.
Weiterlesen
Saisonauftakt in Lübeck
Endlich wieder Radrennen und das gleich mit einem Sieg! Am Wochenende ging es wieder los mit dem ersten Lauf des Elektroland24 S-Cup in Lübeck.
WeiterlesenStrassen-Rennsaison im Norden startet in Lübeck
Am Sonntag, den 19.03. startet der ehemalige Specialized-Cup in seine 6-teilige Serie von Rundstreckenrennen. Im Hintergrund musste Organisator Maik Seidel mit Unterstützung von Barry Lessentin so manches Kunststück vollbringen, um den Rennsport am Laufen zu halten. Wegbrechende Sponsoren, Genehmigungsprobleme, neue Strecken ... der neue Name weist darauf hin, was gestemmt werden musste : elektroland24 S-Cup p/b ConceptCycles HH – danke an alle Unterstützer!
WeiterlesenErstes Rennen - direkt das erste Podium
Ein Teil des KRV-Frauenteams - das ab diesem Jahr als Velocenter Racing Team in der Bundesliga am Start stehen wird - und des Männerteams sind aktuell auf Mallorca im Trainingslager. Hier hat die Saison schon begonnen, und so wagten Nina, Jorid, Rieke, Nils und Gregor sich direkt mal ins Gewühl eines praktisch völlig flachen Rennens rund um Ses Salines im Süden der Insel.
WeiterlesenNeue Trainer und Kommissäre beim KRV

Der KRV wird im Rennsport immer aktiver und erfolgreicher. Um dafür zu sorgen, dass das so bleibt, und auch dabei zu helfen, dass es weiterhin genug Radrennen für unsere Aktiven gibt, haben diverse KRVler sich in den letzten Wochen fortgebildet. 3 neue C-Trainer Radsport und 3 neue Kommisäre hat der KRV damit in seinen Reihen
WeiterlesenEinladung: "Festival der Pedale" mit Ehrungen

Der frühere "Tag der Meister" bekommt unter unserem Präsidenten des Radsportverband Schleswig-Holstein, Frank Ruppert, ein neues Format. das "Festival der Pedale soll zu den Ehrungen der Meister auch mehr Raum für Miteinander und Austausch und mehr Unterhaltung bringen.
Eingeladen wird zum:
Sonntag, 12. März 2023
15.00 - 18.00 Uhr
A. P. Møller Skolen
Fjordallee 1, 24837 Schleswig