Stevens Cyclo-Cross-Cup 2025/2026: Einblicke von Henning Peper

In lockerer Reihenfolge wollen über persönliche Rennerlebnisse berichten.
Den Auftakt macht Henning Peper. Alle weiteren Tagesergebnisse und die Gesamtwertung findet ihr unter:
WeiterlesenSaisonabschluss in Österreich

Es sind fast 1.000 KM um den Attersee in Österreich zu erreichen. Diese Fahrt und ein paar schöne Tage vor und nach dem Rennen, das den Titel trägt „King of the Lake“ ( Ergebnislisten/Rückblick - ASVÖ KING OF THE LAKE ), haben sich sehr gelohnt.
WeiterlesenSaisonabschluss Straße in Dänemark

Nachdem die Dankward Serie und damit die norddeutsche Straßen Saison beendet wurde, nahm die Kieler Jugend noch die Möglichkeit zur Rennteilnahme am letzten September Wochenende in Dänemark wahr. Es standen 2 Rennen auf dem Plan, Tønder und Sønderborg, beide dicht hinter der Grenze und somit gut erreichbar.
WeiterlesenKieler RV am Start beim 3. International Cyclocross Bundesliga Bad Salzdetfurth

Am 20. und 21.09.2025 war es dann so weit. Das erste Cyclocross Bundesligarennen der Saison 2025/2026, das gleichzeitig als internationales Rennen der Kategorie C2 ausgetragen wurde, war vorbereitet und ein starkes Teilnehmerfeld aus Deutschland und vielen weiteren Ländern ging an den Start. Eine drei Kilometer lange Strecke im Bike- und Outdoorpark Bad Salzdetfurth mit einigen steilen Rampen bei insgesamt 40 Höhenmetern musste je nach Alters- und Lizenzklasse mehrfach gefahren werden. Gefahren wird im Cyclocross nach den definierten Rennzeiten. Aus der Jugendabteilung nahmen teil: Hanja Blank, Lilith Wesselmann und Mattis Deba.
Weiterlesen90 Jahre Dieter Haushahn - Ein Leben für den Radsport

Am 27. September 2025 wird Dieter Haushahn 90 Jahre alt.
Die sportliche Laufbahn von Dieter begann 1950 mit dem Eintritt als aktives Mitglied in die Holstein-Radsportabteilung von 1949. Diese wurde 1961 aufgelöst. Am 03. März 1961 zählte er zu den Gründungsmitgliedern des Kieler Radsport Vereins von 1961. Bis 1965 hat er aktiv Radsport betrieben und dabei viele sportliche Erfolge mit guten Platzierungen und Siegen erzielt. Dieter ist mehrfacher Landesmeister in unterschiedlichen Disziplinen geworden. Fünfmal in Folge wurde er Landesmeister im Vierer-Mannschaftsfahren der Straßenrennfahrer über 100 km.
WeiterlesenErfolgreiches KRV-Wochenende in Bremen

Am Wochenende um den 23.08. machte sich ein großer KRV-Tross auf den Weg nach Bremen. Dort fanden zwei neue Rennen im Rennkalender statt, am Samstag ein Rundstreckenrennen für die Schülerklassen und Einzelzeitfahren für die Älteren, beides auf einer welligen Panzerstraße auf einem Truppenübungsplatz in Schwanewede nördlich von Bremen.
WeiterlesenDer Kieler RV trauert um Martin Meyhoff

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Martin Meyhoff, der im Alter von 55 Jahren nicht mehr von einer Trainingsausfahrt zurückkehrte.
WeiterlesenKRV Jugend bei der Erstauflage der Campione Holstebro Tours 2025 dabei

Dieses Jahr stand Holstebro anstelle Randers auf dem Programm, dabei mit ganz ähnlichem Programm und wie immer einem starken dänischen und internationalen Teilnehmerfeld. Der Kieler RV war bei den vier Etappen vom 31.7.-3.8.2025 mit 3 Teilnehmenden vertreten. John Rupprecht (U19 - 65 Starter), Bo Wesselmann (U17 - 68 Starter) und Lilith Wesselmann (U13P - 10 Starterinnen) starteten bei der Erstauflage der Campione Holstebro Tours in den Orten Borbjerg (Etappe 1) und Krunderup (Etappen 2-4) bei meist sonnigem, teils nassem Wetter.
WeiterlesenOderrundfahrt 2025 - Materialpech und Schietwetter

Für das KRV Männerteam und einen Teil des Nordic Racings Teams um die KRV Damen sollte die Oderrundfahrt in und um Frankfurt eines der Highlights in 2025 werden - trotz viel Materialpechs und wirklich viel Regen war zumindest der Abschluss versöhnlich.
WeiterlesenDeutsche Meisterschaften 2025 in Kaiserslautern - Frauen

Am 26. Juni ging es für einige Fahrerinnen des Nordic Racing Team-SH nach Kaiserslautern, um an den Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren und Straßenrennen teilzunehmen. Das Wochenende war geprägt von tollen Leistungen, aber auch einigen Herausforderungen.
Weiterlesen